Der Kauf einer Immobilie ist eine gute Entscheidung, die sich bezahlt macht. Vorausgesetzt, Sie beachten einige wesentliche Punkte! Es sind nur wenige Schritte. Aber die sind dafür umso wichtiger!
Zuerst einmal brauchen Sie einen klaren Überblick über Ihre momentane finanzielle Situation. Wie viel kommt monatlich rein, was geben Sie aus? Und was haben Sie auf der hohen Kante?
Ganz nach Ihren Wünschen
Ist der Kassasturz erledigt, können Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie von Ihrer Immobilie erwarten. Neben Art, Ausstattung und Infrastruktur sollten Sie bei der Suche auf eines ganz großen Wert legen: die Lage! Denn an den besten Plätzen hält Eigentum am sichersten seinen Wert oder er steigt sogar.
IMMOBILIEN FINDEN
Nun kann's an die Suche gehen! Die meisten Angebote finden Sie mittlerweile im Internet. Aber vielleicht hat ja auch jemand im Freundes- oder Bekanntenkreis einen Tipp. Schauen Sie sich alle Immobilien genau an, überprüfen Sie die Angaben und lassen Sie sich keinesfalls drängen. Überstürzte Käufe sind nie eine gute Idee. Wenn Sie selbst wenig Zeit für die Suche aufbringen können, empfiehlt es sich, einen Makler zu beauftragen.
Ihr Finanzierungsexperte
Spätestens jetzt sollten Sie Ihren Raiffeisenberater einbinden. Er berechnet mit Ihnen gemeinsam die Finanzierung und die mögliche Kreditrate. Ein unverbindliches Finanzierungsangebot zur Erfüllung Ihres Wohntraums erhalten Sie auch online unter wohnen.raiffeisen.at.
Ein guter Richtwert ist hier eine Eigenmittelquote von 20%. Am Wichtigsten bei der Kreditentscheidung ist jedoch die Kapitaldienstfähigkeit, d.h. die Fähigkeit den entsprechenden Kredit während der gesamten Laufzeit, auch bei steigendem Zinsniveau, ordnungsgemäß bedienen zu können!
Die Finanzierungsnebengebühren betragen ca. 3 % vom Kreditbetrag.
Weiters kommen zu den Finanzierungskosten noch die Kaufnebenkosten in Höhe von ca. 10% hinzu.
GUT BERATEN
Ein Jurist kümmert sich schließlich um die vertraglichen Dinge: Ein Immobilienkauf kann rechtlich komplex werden, vor allem wenn das Objekt noch in der Planungs- oder Bauphase steckt. Niemals vorher den vollen Kaufpreis, sondern nach Baufortschritt bezahlen. Das Geld wird treuhändisch hinterlegt und erst weitergeleitet, wenn die Bauabschnitte ordnungsgemäß durchgeführt sind. Und: Niemals sofort ein Kaufanbot eines Wohnungsverkäufers unterschreiben. Das Anbot ist bindend!
Wenn man das alles beachtet, dürfte eigentlich nicht mehr viel schiefgehen und Sie können sich auf Ihr neues Zuhause freuen!
Apropos Wohn-Träume
Wussten Sie, dass der erste Traum, den man in einem neuen Zuhause hat, angeblich in Erfüllung geht? Na, dann wünschen wir sorgenfreien Schlaf und angenehme Träume!

Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol unterstützt Sie gerne in folgenden Bereichen:
- Professionelle Finanzierungsberatung
- Förderungsberatung und -abwicklung
- Persönliche Betreuung
- Vorteile durch starke Netzwerkpartner
- Immobilienservice
Sie möchten schnellstmöglich Kontakt zur Raiffeisen Regianalbank Hall in Tirol aufnehmen? Hier der Link zum Download der Infobroschüre >>
Wir danken unserem Partner der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol für die zur Verfügung Stellung dieses informativen Artikels.